Grosser Sankt Bernhard Pass

Zwischen Italien und der Schweiz An der heutigen Grenze zwischen Italien und der Schweiz die heute der Grösse Sankt Bernhard Pass genommen ist, lässt sich seine fünftausendjährige Geschichte kennenlernen. In der Landschaft des Passes erkennt man die typische zu diesem Teil der Alpen gehörende Natur. Seit einigen Jahrzehnten arbeitet man…

Megalithen von Aosta

Der interessantesten archäologischen Ausgrabungsstätten in Europa Die Megalithen von Saint-Martin-de-Corléans in Aosta zeigent eine der interessantesten archäologischen Ausgrabungsstätten in Europa: suggestiv unterteilt präsentieren sich bedeutende Monumente aus fast fünf Jahrtausenden der Geschichte, vom Ende des Neolithikums bis in unsere Zeit. Dabei handelt es sich jedoch nicht um eine einfache Anordnung…

Königliches Schloss von Sarre

Huptquartier der Familie von Savoyen Das Schloss Sarre liegt auf einem kleinen Berg . Es wurde von Giovanni Francesco Ferrod im Jahr 1710 auf dem Fundament einer bereits 1242 erwährten Festung erbaut. Nach verschiedenen Besitzerwechseln wurde es schließlich 1869 von italienischen König Vittorio Emanuele II erworben und er es während…

Burg Sarriod de la Tour

Eine mittelalterische Burg von Apfelgarten umgegeben Die Existenz der Adelsfamilie Sarriod ist seit dem 12. Jahrhundert gekannt. Die Burg befindet sich in Saint Pierre und es ist von Apfelgarten umgegeben. Der ältere Gebäudekomplex behinderte die Kapelle und der viereckige Turm und war von einem Mauergürtel umgegeben. Im Jahr 1420 ließ…